zusammenbeißen — zu|sam|men|bei|ßen [ts̮u zamənbai̮sn̩], biss zusammen, zusammengebissen <tr.; hat: (die Zähne, die Lippen) kräftig gegeneinanderpressen: sie biss vor Schmerz die Zähne zusammen. * * * zu|sạm|men||bei|ßen 〈V. tr. 105; hat〉 die Zähne… … Universal-Lexikon
zusammenbeißen — zu·sạm·men·bei·ßen (hat) [Vt] 1 die Zähne zusammenbeißen die Zähne (bei Schmerzen) fest aufeinander drücken 2 die Zähne zusammenbeißen etwas Unangenehmes tapfer ertragen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zusammenbeißen — V. (Oberstufe) Ober und Unterkiefer aufeinanderpressen Beispiel: Er hat die Zähne vor Schmerz zusammengebissen und rief sofort den Krankenwagen an. Kollokation: die Lippen zusammenbeißen … Extremes Deutsch
zusammenbeißen — zu|sạm|men|bei|ßen; sie hat die Zähne zusammengebissen … Die deutsche Rechtschreibung
Dritte Zähne — Zahnersatz (Abkürzung: ZE) ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt unter die Zahnmedizinische Fachrichtung Prothetik. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
durchhalten — die Zähne zusammenbeißen (umgangssprachlich); stoisch sein; (sich) nicht erschüttern lassen; nicht nachgeben; bleiben; überleben; standhalten; gewachsen sein; fortleben; fortdauern; fortbestehe … Universal-Lexikon
stoisch sein — die Zähne zusammenbeißen (umgangssprachlich); durchhalten; (sich) nicht erschüttern lassen; nicht nachgeben … Universal-Lexikon
nicht erschüttern lassen — die Zähne zusammenbeißen (umgangssprachlich); durchhalten; stoisch sein; nicht nachgeben … Universal-Lexikon
nicht nachgeben — die Zähne zusammenbeißen (umgangssprachlich); durchhalten; stoisch sein; (sich) nicht erschüttern lassen … Universal-Lexikon
Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag … Universal-Lexikon